Samarium

Samarium
Sa|ma|ri|um 〈n.; -s; unz.; chem. 〉 zu den seltenen Erden gehörendes chem. Element, Ordnungszahl 67 [nach dem Mineral Samarskit, das nach dem russ. Mineralogen Samarski benannt ist]

* * *

Sa|ma|ri|um [zu dem Mineral Samarskit (nach dem russ. Bergingenieur W. M. von Samarsky oder W. J. Samarskij-Bychowez, 1803–1870); -ium (1)], das; -s; Symbol: Sm: chem. Element aus der Reihe der Lanthanide, Protonenzahl 62, AG 150,36. Sm ist ein silbergraues Metall, Dichte 7,536 g/mL, Smp. 1073 °C, Sdp. 1791 °C, das in seinen gelben bzw. violetten Verb. drei- bzw. zweiwertig ist. Verwendung findet Sm als Dotierungsmaterial, Neutronenabsorber u. Ferromagnetikum in Cobaltleg. (SmCo5).

* * *

Samarium
 
[nach dem Mineral Samarskit] das, -s, chemisches Symbol Sm, ein chemisches Element aus der Reihe der Lanthanoide im Periodensystem der chemischen Elemente. Samarium ist ein silbergraues, unedles Metall; an der Luft überzieht es sich rasch mit einer Schicht von Hydroxiden und Carbonaten. Samarium kommt stets zusammen mit den übrigen Seltenerdmetallen in Form von Silikat oder Phosphat vor. In seinen gelb gefärbten Verbindungen tritt Samarium meist in der Wertigkeitsstufe +3 (selten +2, mit violetter Farbe) auf. Gewonnen wird Samarium nach Anreicherung aus geeigneten Mineralen durch Reduktion des Oxids, Sm2O3, z. B. mit Calcium oder Lanthan. Samarium wird u. a. zur Herstellung von Legierungen (v. a. mit Kobalt), die sich als Dauermagnetwerkstoffe eignen, als Neutronenabsorber in Kernreaktoren sowie zum Dotieren von Kristallen in der Laser- und Masertechnik verwendet. - Samarium wurde 1879 von P. É. Lecoq de Boisbaudran im Samarskit spektralanalytisch nachgewiesen und 1901 durch den französischen Chemiker Eugène-Anatole Demarçay (* 1852, ✝ 1904) erstmals rein dargestellt.
 

* * *

Sa|ma|ri|um, das; -s [nach dem Mineral Samarskit, in dem die Verbindung zuerst spektralanalytisch nachgewiesen wurde]: hellgraues, in der Natur nur in Verbindungen vorkommendes Metall der seltenen Erden (chemisches Element); Zeichen: Sm

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • samarium — [ samarjɔm ] n. m. • 1879; métal découvert dans la samarskite (minerai), du nom du chimiste russe Samarski ♦ Chim. Métal (Sm; no at. 62; m. at. 150,4) du groupe des lanthanides. Le samarium est utilisé pour absorber les neutrons dans les… …   Encyclopédie Universelle

  • Samarium — Sa*ma ri*um, n. [NL., fr. E. samarskite.] (Chem.) A rare metallic element of doubtful identity. [1913 Webster] Note: Samarium was discovered, by means of spectrum analysis, in certain minerals (samarskite, cerite, etc.), in which it is associated …   The Collaborative International Dictionary of English

  • samarium — Symbol: Sm Atomic number: 62 Atomic weight: 150.35 Soft silvery metallic element, belongs to the lanthanoids. Seven natural isotopes, Sm 147 is the only radioisotope, and has a half life of 2.5*10^11 years. Used for making special alloys needed… …   Elements of periodic system

  • Samarĭum — Sm (Sa), chemisch einfacher Körper, findet sich im Orthit und Thorit, Atomgewicht 150,3, bildet ein weißes Oxyd Sm2O3, das unschmelzbar ist, beim Glühen in Wasserstoff oder Sauerstoff sich nicht verändert, in Säuren sich leicht löst und gelbe,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Samarium — Samarium, Sa, ein im Orthit und Monazit sich findendes, zu den Edelerden gehörendes chemisches Element. Bujard …   Lexikon der gesamten Technik

  • Samarium — Samarĭum, sehr seltenes, wenig untersuchtes chem. Element, im Samarskit gefunden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • samarium — [sə mer′ē əm, səmar′ē əm] n. [ModL: so named (1879) by Boisbaudran (see GALLIUM) < Fr samarskite (see SAMARSKITE), in which it occurs + IUM] a chemical element, one of the rare earth elements: symbol, Sm; at. no., 62: see the periodic table of …   English World dictionary

  • Samarium — promethium ← samarium → europium ↑ Sm ↓ …   Wikipedia

  • Samarium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Samarium — Pour les articles homonymes, voir Sm. Samarium Prométhium ← Samarium → …   Wikipédia en Français

  • samarium — /seuh mair ee euhm/, n. Chem. a rare earth metallic element discovered in samarskite. Symbol: Sm; at. wt.: 150.35; at. no.: 62; sp. gr.: 7.49. [1875 80; < NL; see SAMARSKITE, IUM] * * * ▪ chemical element  (Sm), chemical element, rare earth metal …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”